Mobile Heilpädagogik Hilden
Herzlich Willkommen
in unserer heilpädagogischen Praxis! Aufgrund langjähriger Erfahrung und umfassendem Fachwissen bieten wir Ihnen ein breites Leistungsspektrum heilpädagogischer Leistungen.

Leitgedanken unserer Arbeit

Ich weiß Dir Dank dafür, dass Du mich so hinnimmst, wie ich bin. Was habe ich mit einem Freund zu tun, der mich wertet? Wenn ich einen Hinkenden zu Tisch lade, bitte ich ihn, sich zu setzen und verlange von ihm nicht, dass er tanze.
(Antoine de Saint-Exupéry)
Diese Worte von Antoine de Saint- Exupéry bringen für uns eine Haltung zum Ausdruck die zeigt, dass der Mensch in seinem „So-Sein“ wahrgenommen und geachtet wird. Ob ein Hinkender möglicherweise andere tänzerische Ausdrucksformen finden kann, sei dahingestellt. In jedem Fall aber geht es darum, von einem Menschen nicht zu fordern, was er nicht leisten kann. Jeder Mensch hat Stärken und Schwächen. Erst die liebevolle Annahme und Akzeptanz besagter Stärken und Schwächen bedeutet, dass ein Mensch dort mit seiner Weiterentwicklung beginnen kann, wo er selbst seine Stärken entdeckt. Jeder Mensch strebt nach Weiterentwicklung, sofern er dabei ermutigt und unterstützt wird. Daher sehen wir unsere Aufgabe als Heilpädagogin darin, unser Augenmerk auf die Ressourcen unseres Gegenübers zu richten, um eine tragfähige Grundlage für Entwicklungsfortschritte zu schaffen. „Der Mensch wird am Du zum Ich“, sagt Martin Buber, „erst im Miteinander, im sozialen Austausch, in der Begegnung, in der Erfahrung der Gegenseitigkeit, wird der Mensch zum Menschen.“ (vgl.M.Buber, in P.Flosdorf,2004) Jeder Mensch sieht sich als einzigartiges Individuum. Umso erstaunlicher ist es, dass wir die Einzigartigkeit anderer Menschen oft so schwer akzeptieren können. Wir werden auch in Zukunft daran arbeiten, das „Anderssein“ von Menschen nicht nur zu akzeptieren, sondern als Möglichkeit zu betrachten, wechselseitig etwas zu lernen.
Zielgruppen
Unsere Förderung in der Praxis umfasst die Arbeit mit
Kleinkindern
Kindern
Schulkindern
Jugendlichen
In Bezug auf diese Zielgruppe geht es darum, vorhandene Stärken und Fähigkeiten des Kindes/Menschen so zu vertiefen, dass es den nächsten Entwicklungsschritt aus eigener Motivation gehen kann. Eine heilpädagogische Entwicklungsförderung kann nur gelingen, wenn die involvierten Bezugssysteme in die Förderung mit einbezogen werden. Die Familie bildet den wichtigsten Bezugsrahmen für das Kind. Hier wird der Grundstein für emotionale Sicherheit gelegt. Ein Kind kann sich nur dann adäquat in allen Wahrnehmungsbereichen entwickeln und ein positives Selbstbild aufbauen, wenn es die liebevolle Zuwendung und Unterstützung seiner Bezugspersonen erfährt. Insofern ist die Familie in die heilpädagogische Arbeit unbedingt mit einzubeziehen, ebenso weitere Bezugssysteme wie Kindergarten und Schulen.
Wir bieten an
Autismus
Therapie
Einzel- und
Gruppen-
förderung
ADHS
Therapie
Spiel
Therapie
Mutismus
Therapie
Förderung
bei Ihnen
zu Hause
Schulkind-
förderung
Förderung
in Ihrem
Kindergarten
Unterstützung bei der Entwicklung von ...
…
altersgerechten
motorischen
Fähigkeiten
…
Selbstkompetenz,
durch die Integration
positiver Inhalte
ins Selbstbild
…
sprachlichen
Kompetenzen
Selbstständigkeit und Selbstbewusstsein

…
Ausdauer,
Konzentration und
Leistungsmotivation
…
Handlungsplanung
durch die
Verknüpfung und
Integration
verschiedener
Sinneserfahrungen
…
Lösungsorientierten,
konkreten
Handlungsstrategien,
um Ihnen die Umsetzung
pädagogischer Ziele zu
erleichtern
Unsere Methoden
Psychomotorik
…
um die
Bewegungskoordination und Handlungskompetenz zu fördern, ein positives Selbstbild aufzubauen
Spieltherapie
…
um emotionale Konflikte auszuleben und auszuspielen, damit sie verarbeitet und bewältigt werden können
Werken und Gestalten
…
um neben der Förderung besonders der Feinmotorik auch emotionale Inhalte künstlerisch zum Ausdruck zu bringen
Heilpädagogische Sprachförderung
…
um
sprechgehemmte Kinder zum Sprechen zu ermutigen
Gesprächsführung und Beratung
…
um
gemeinsam mit den Eltern sowie den involvierten Bezugssystemen pädagogische Ziele zu erarbeiten
Heilpädagogische Übungsbehandlung
…
um
Wahrnehmungserfahrungen zu vertiefen und als Handlungskompetenz zu speichern

Menü
Kontakt
Mobile Heilpädagogische Praxis Hilden
Vera Timm
Erikaweg 38
40723 Hilden
Telefon: 02103 – 3977958
Fax: 02103 – 3977959
Öffnungszeiten
Montag – Freitag
9 bis 18 Uhr